Monatskärtle

Jeden Montag und Freitag kochen wir eine Spezialität ab 17:00 – 20:30 Uhr

Jeden 1. Freitag im Monat immer vom Schottischen Hochlandrind

Jeden Dienstag Bratwürste, Kartoffelsalat u. Wecken ab 11:30 Uhr

Jeden Donnerstag ofenfrischer Leberkäse mit Kartoffelsalat ab 16:30 Uhr

 


Juli 2025

 

Montag 7. Juli
Abgesagt:  „Schwabenmusikanten“ 
(Auftritt aufgrund der Wetterlage abgesagt)

„Wiener Backhendl“ vom Dangelhof oder Teigtaschen mit Schafskäse gefüllt, mit Kartoffelsalat und Gurken in Sauerrahm

Montag 14. Juli

Gyros-Streifen vom Schwein mit Tomate und Gurke garniert, dazu selbstgemachtes Tsatsiki und Bio-Holzofenweckle (Butzenhöfe)

Schwörmontag 21. Juli
60er Jahre Hits mit „Get Back“*

„Wiener Backhendl“ vom Dangelhof oder Teigtaschen mit Schafskäse gefüllt, mit Kartoffelsalat und Gurken in Sauerrahm

Montag 28. Juli

Maultaschen mit Fleisch- oder Gemüsefüllung, dazu geschmälzte Zwiebeln, Kartoffelsalat und kleiner grüner Salat

Freitag 4. Juli
„Kleine Mugge“ Thalfingen*

„Sommer-Hochland-Burger“, frische Tomaten, Zwiebeln, Gurke, BBQ-Soße, Kartoffelschnitze und Sauerrahm-Dip
VEGETARISCHE Variante: mit selbstgemachtem Gemüse-Patty

Freitag 11. Juli
„Stay“ (Coverrock)*

„Piccata Milanese“, Rücken-Schnitzelchen vom Schwein in Käse-Ei-Hülle gebraten, mit Spaghetti, Tomatenrahmsoße und Salatgruß

Freitag 18. Juli
„Helakustik“ (Akustik Rock & Pop)*

 Lasagne von unserem Hochlandrind mit Sommerlichem Salat

 Freitag 25. Juli
„Altheimer Musikanten“*

Gegrillte BBQ-Spareribs vom Schwein, Grillwurst, selbstgemachte
Barbecue-Soße und Kartoffel-Gurkensalat

August 2025

 

Freitag, 1. August
„Alphornbläser“ aus Scharenstetten

Hochland-Brust in Rotwein und Gewürzen geschmort, auf Zwiebelbett,
mit Dinkelspätzle und buntem Salat

Freitag, 8. August
Pop-Punk and Folk mit „CaFinta Band“

Knuspriges Cordon-Bleu vom Schwein, gefüllt mit Schinken und Käse, mit Zitrone und Preiselbeeren, dazu Kartoffelsalat

Freitag, 15. August
Biergartenrock mit“ EVEN MORE“

Gefüllter Schweinebraten mit Brät und Gemüse, Semmelknödel
und Rote-Bete-Salat

Freitag, 22. August
Blasmusik mit den „Kellermusikanten“

Pulled Pork – 12 Stunden im Ofen gegart – mit Krautsalat und
Pflaumen-Barbecue-Soße im Baguette, Ofenkartoffeln und Sour Cream

Freitag, 29. August

Grillteller – gefülltes Schweine-Rückensteak, Thüringer Grillwurst,
Kräuterbutter und Kartoffel-Gurken-Salat

 

Montag, 4. August
Blasmusik mit „Herzbluat Böhmisch“
*

„Wiener Backhendl“ vom Dangelhof
oder Teigtaschen mit Schafskäse gefüllt,
mit Kartoffelsalat und Gurken in Sauerrahm

Montag, 11. August
Musik mit den „Schwabenmusikanten“

Currywurst mit selbstgemachter Currysoße, Grillkartoffeln
und selbstgemachter Mayonnaise

Montag, 18. August

„Wiener Backhendl“ vom Dangelhof
oder Teigtaschen mit Schafskäse gefüllt,
mit Kartoffelsalat und Gurken in Sauerrahm

Montag, 25. August

Hochland-Rindfleischsalat mit frischen Gurken, 
Tomaten, Zwiebeln und Röstkartoffeln

 

*Live-Musik bei guter bis stabiler Wetterlage im Biergarten

 

Okt.
25
Fr.
Herbstkonzert mit Jazz up
Okt. 25 um 20:00
Nov.
8
Fr.
Musik mit „Riff“ im Saal ab 20 Uhr
Nov. 8 um 20:00
Nov.
15
Fr.
„Bluegrass Brothers“
Nov. 15 um 17:00

Benefizkonzert „Bluegrass Brothers“ ab 20 Uhr im Saal mit Hutspende für Telefonseelsorge

Am Freitag, 15. November, 20.00 Uhr findet in der Pflugbrauerei Langenau-Hörvelsingen ein Benefizkonzert für die Telefonseelsorge und Projekte der Caritas statt. Seit vierzig Jahren bilden Ulrich Brauchle und Wolfgang Steffel die Bluegrass Brothers. Unter dem Motto „Raus aus der Vitrine!“ wird die Mandoline, ihre Geschichte und ihre Klangmöglichkeiten live vorgestellt: irisch, jazzig, volkstümlich, klassisch, mit ganz viel Bluegrass, auch Barockes von Bach und Vivaldi, dazu jede Menge zweistimmige Folksongs und Klassiker von Bob Dylan. Ein fetzig-schwungvoller Parforceritt durch die Epochen und Stile. Dabei kommen auch Gitarre, Geige, Banjo und Mundharmonika zum Einsatz. Bereits ab 17.00 Uhr ist Möglichkeit zum Abendessen. Ohne Anmeldung. Hutsammlung bei freiem Eintritt. Infos beim katholischen Dekanat Ehingen-Ulm, Tel.: 0731/9206010, E-Mail: dekanat.eu@drs.de.

Benefizkonzert Bluegrass Brothers im Hörvelsinger Pflug

Nov.
29
Fr.
Bockbierdämmershoppen in Saal und Wirtschaft ab 17 Uhr
Nov. 29 um 17:00

zünftige Musik im Saal ab 18 Uhr. Eintritt frei

Dez.
27
Fr.
traditioneller 3. Weihnachtsfeiertag
Dez. 27 um 17:00

 

Ab 11 Uhr Wirtschaft durchgehend geöffnet.

Saal geöffnet ab 16 Uhr, Live Musik von den Spitzbuba (mit Eintritt 5€ im Saal).
Bratwürste mit Braten- oder Currysoße, Kartoffelsalat und Wecken.

Jan.
17
Fr.
Die Välscher im Saal
Jan. 17 um 20:00

Die Välscher haben schon immer respektlos die Rock-Geschichte geplündert und sich über Welthits lustig gemacht. In ihrem neuen Rock-Kabarett-Programm „in memoriam Karl von der Alb“ erinnern sie an den „unbekanntesten Rockmusiker aller Zeiten“,  der der Legende nach einst die Välscher gegründet hatte. Er schrieb geniale Songs, die allerdings im deutschen Original niemand hören wollte. Doch dann kamen Bands aus Schweden, Großbritannien und den USA, klauten ihm die Lieder, verpassten ihnen englische Texte  – und machten sie zu Welthits.

Die Välscher rehabilitieren nun den Mann, ohne den die Rockmusik eine ganz andere wäre, und spielen seine Lieder in den deutschen Originalversionen. Hart an der Scherzgrenze klingen sie aber immer noch nach Abba, ZZ Top, Status Quo, den Eagles oder Fleetwood Mac. Das rockt und macht vor allem Spaß.

Die Välscher kommen aus Esslingen, Ulm, dem unteren Illertal und aus Gerstetten auf der Alb, kennen also die Gegend, über die Karl einst seine Songs schrieb, aus eigener Erfahrung. Und sie sind erfahrene Musiker, deren Namen man auch im Deutschen Rocklexikon findet.