Monatskärtle

Jeden Montag und Freitag kochen wir eine Spezialität ab 17:00 – 20:30 Uhr

Jeden 1. Freitag im Monat immer vom Schottischen Hochlandrind

Jeden Dienstag Bratwürste, Kartoffelsalat u. Wecken ab 11:30 Uhr

Jeden Donnerstag ofenfrischer Leberkäse mit Kartoffelsalat ab 16:30 Uhr

 


 

Oktober 2025

 

Montag, 13. Oktober

„Wiener Backhendl“ vom Dangelhof oder Teigtaschen mit Schafskäse gefüllt, mit Kartoffelsalat und Gurken in Sauerrahm

 

Sonntag, 19. Oktober: Autorenlesung mit Jaroslav Rudiš:

 „Gebrauchsanweisung für Bier“, ab 17 Uhr, im Saal. Die Veranstaltung ist bereits ausverkauft.

 

Montag, 20. Oktober

Schlachtplatte: Blut- und Leberwürste, Kesselfleisch und Sauerkraut

 

Montag, 27. Oktober

„Wiener Backhendl“ vom Dangelhof oder Teigtaschen mit Schafskäse gefüllt, mit Kartoffelsalat und Gurken in Sauerrahm

 _  _  _  _  _  _  _  _  _  _  

Freitag, 10. Oktober

„Schwabentraum“: Schweineschnitzel paniert, Bratensoße und Dinkelspätzle, dazu Kartoffelsalat

 Musik mit JosTa ab 19:30 Uhr, mit Eintritt

 

Freitag, 17. Oktober

Rote Paprika mit Hochland-Hackfleisch gefüllt,
fruchtiges Tomaten-Sößle, gebratene Zwiebeln und bunter Reis

 

Freitag, 24. Oktober: Livemusik mit „Riff“ ist krankheitsbedingt abgesagt.

Krustenbraten in Dunkelbiersoße, mit Hefeknöpfle (Dinkel) und Sauerkraut

 

Freitag, 31. Oktober: Livemusik mit „Die Välscher“,
ab 19:30 Uhr, im Saal (mit Eintritt)

Lasagne von unserem Hochlandrind, mit herbstlichem Salat

November 2025

 

Freitag, 7. November: Live-Musik mit „DND“
(Rock- und Pop Coverband, ab 19:30 Uhr im Saal, „Hutsammlung“) 

„Wilder Hochland-Burger“ mit Speck, Preiselbeeren, Camembert-Käse,
Barbecue-Soße, Kartoffel-Schnitze und Sauerrahm-Dip
Vegetarische Variante: mit Bohnen-Gemüse-Patty, natürlich selbstgemacht

 

Freitag, 14. November

Saltimbocca alla Romana: Gebratene Schweine-Rückenschnitzelchen gespickt mit Salbei und Schinken, dazu Bandnudeln (von Ziegler, Eiselau) und grüner Salat

 

Freitag, 21. November

Selbstgemachte Krautwickel mit Hochland-Hackfleisch, gebratenem Speck und Kartoffelpüree

 

Freitag, 28. November: 
Bockbier-Dämmerschoppen in Saal und Wirtschaft mit zünftiger Musik von den „Kreuzmusikanten“ (ab 17 Uhr im Saal, Eintritt frei)

Saure Kutteln mit Röstkartoffeln

 

Montag, 3. November

Schwäbische „Alb-Leisa“ von Weith’s Bio-Linsen aus Göttingen
mit Dinkelspätzle, Schäufele und Wienerle (vegetarisch möglich)

 

Montag, 10. November

„Wiener Backhendl“ vom Dangelhof 
oder Teigtaschen mit Schafskäse gefüllt, 
mit Kartoffelsalat und Gurken in Sauerrahm

 

Montag, 17. November

Geschmälzte Maultaschen mit Zwiebeln, dazu Kartoffel-Endivien-Salat
oder vegetarische Maultaschen mit Kartoffel-Bergkäse-Füllung

 

Montag, 24. November

„Wiener Backhendl“ vom Dangelhof oder Teigtaschen mit Schafskäse gefüllt, mit Kartoffelsalat und Gurken in Sauerrahm

Dez.
27
Fr.
traditioneller 3. Weihnachtsfeiertag
Dez. 27 um 17:00

 

Ab 11 Uhr Wirtschaft durchgehend geöffnet.

Saal geöffnet ab 16 Uhr, Live Musik von den Spitzbuba (mit Eintritt 5€ im Saal).
Bratwürste mit Braten- oder Currysoße, Kartoffelsalat und Wecken.

Jan.
17
Fr.
Die Välscher im Saal
Jan. 17 um 20:00

Die Välscher haben schon immer respektlos die Rock-Geschichte geplündert und sich über Welthits lustig gemacht. In ihrem neuen Rock-Kabarett-Programm „in memoriam Karl von der Alb“ erinnern sie an den „unbekanntesten Rockmusiker aller Zeiten“,  der der Legende nach einst die Välscher gegründet hatte. Er schrieb geniale Songs, die allerdings im deutschen Original niemand hören wollte. Doch dann kamen Bands aus Schweden, Großbritannien und den USA, klauten ihm die Lieder, verpassten ihnen englische Texte  – und machten sie zu Welthits.

Die Välscher rehabilitieren nun den Mann, ohne den die Rockmusik eine ganz andere wäre, und spielen seine Lieder in den deutschen Originalversionen. Hart an der Scherzgrenze klingen sie aber immer noch nach Abba, ZZ Top, Status Quo, den Eagles oder Fleetwood Mac. Das rockt und macht vor allem Spaß.

Die Välscher kommen aus Esslingen, Ulm, dem unteren Illertal und aus Gerstetten auf der Alb, kennen also die Gegend, über die Karl einst seine Songs schrieb, aus eigener Erfahrung. Und sie sind erfahrene Musiker, deren Namen man auch im Deutschen Rocklexikon findet.

 

Jan.
24
Fr.
Theater im Saal
Jan. 24 um 18:00

Theater im Saal: „Bis(s) zum Herzinfarkt“ des Posaunenchor Hörvelsingens

– Beginn Theater 19:30 Uhr, Saalöffnung 18 Uhr –

Jan.
26
So.
Theater im Saal
Jan. 26 um 16:30

Theater im Saal:  „Bis(s) zum Herzinfarkt“ des Posaunenchor Hörvelsingens – Beginn Theater 18 Uhr, Saalöffnung 16:30 Uhr –

Jan.
31
Fr.
Abend mit Walter Spira krankheitsbedingt verschoben auf 14. Februar, 19:30 Uhr
Jan. 31 um 19:30

der Abend „Mitsingen strengstens erlaubt“ mit Walter Spira muss krankheitsbedingt auf den 14. Februar, 19:30 Uhr verlegt werden.

Ob alte Schlager, englische Hits, Volkslieder -Walter Spira führt uns mit Liederheften und Profi-Begleitung zum Hochgefühl gemeinsamen Singens.

Eintritt frei, Hutsammlung.

Feb.
14
Fr.
Abend mit Walter Spira krankheitsbedingt verschoben auf 14. Februar, 19:30 Uhr
Feb. 14 um 19:30

der Abend „Mitsingen strengstens erlaubt“ mit Walter Spira muss krankheitsbedingt auf den 14. Februar, 19:30 Uhr verlegt werden.

Ob alte Schlager, englische Hits, Volkslieder -Walter Spira führt uns mit Liederheften und Profi-Begleitung zum Hochgefühl gemeinsamen Singens.

Eintritt frei, Hutsammlung.